Anmerkung:
Dies ist eine weiterführende Anleitung zu meinem Grundgerüst, basierend auf dem nachfolgenden Artikel:
Dies ist eine weiterführende Anleitung zu meinem Grundgerüst, basierend auf dem nachfolgenden Artikel:
PXE&TFTP&DHCP Server einrichten
In diesem Artikel geht es um das Erstellen von Windows 10 WinPE-Images, die sowohl über BIOS, als auch UEFI gestartet werden können. In meinem direkten Beispiel wird dies im BIOS-Modus über PXELinux mit Verweis auf den Windows-Boot-Manager geregelt oder optional durch das Tool Memdisk. Beides sind Varianten, die ohne Probleme funktionieren. Im UEFI-Modus wird dann ein iPXE Skript verwendet.
Updateinfo – 29.12.2020:
- ADK-Paket wurde aktualisiert.
- Intel Netzwerktreiber im Paket auf die Version 25.5 aktualisiert.
- Kleinere Anpassungen an der Startnet vorgenommen (Nichts weltbewegendes!).
- winpe_menu.cmd angepasst. Auf manchen Systemen wurder der Befehl: wpeutil UpdateBootInfo mit einem Fehler beendet.
Download: ADK-Paket (Erstellt von Stefan Saft)
„PXElinux 6.04-pre1/iPXE 1.20.1 – Windows 10 ADK 2009/20H2 WinPEs erstellen“ weiterlesen