Spulenfiepen bei Grafikkarten beheben/mildern

Wer freut sich nicht auf seine neue Grafikkartenerrungenschaft und dann, nach der Inbetriebnahme, offenbart sich unter Last ein Bild des Grauens oder eher gesagt, des Hörens.

Das kratzt erst einmal ganz schon an der Freude über die neue Grafikkarte, da man sich natürlich in dem Moment fragt, ob man nicht die Grafikkarte besser wieder zurück geben sollte, da dies auf lange Sicht wahrscheinlich richtig nerven wird.

„Spulenfiepen bei Grafikkarten beheben/mildern“ weiterlesen

Zum Anfang!

Anschlussbeispiele der RGB-Verkabelung eines Rechners

Wenn man seinem Rechner ein bisschen Leben einhauchen will, in Form von netten Leucht- und Lichteffekten, dann sind einem beim Thema “RGB Beleuchtung” fast keine Grenzen gesetzt. Es gibt allerlei Möglichkeiten und man wird geradezu erschlagen von der Auswahl.

Heute zeige ich Euch daher mögliche Anschlussvarianten von verschiedenen RGB Komponenten. Ihr werdet Euch vielleicht Fragen, warum ich überwiegend Corsair Produkte in den folgenden Beispielen verwendet habe, aber das liegt schlicht an einem sehr banalen Grund:

Corsair hat schlicht die meisten Produkte diesbezüglich und am einfachsten ist die Steuerung über die iCUE Software meiner Meinung nach. Das Hauptproblem bei dieser RGB Geschichte ist nämlich, dass jeder Hersteller meint sein eigenes Süppchen kochen zu müssen…

„Anschlussbeispiele der RGB-Verkabelung eines Rechners“ weiterlesen

Zum Anfang!

Synology L2TP/IPsec VPN Server hinter FRITZ!Box mit Windows 10 VPN Klienten betreiben

VPN L2TP/IPsec einrichten

Träumen Sie auch von den unendlichen Weiten da draußen, in denen Sie völlig sorgenfrei von unterwegs aus auf ihre privaten Daten zugreifen können? Ja, dann ist VPN (Virtual Private Network) genau Ihr Ding. Der Haken ist nur leider, dass dies nicht so einfach ist, wie sich das immer anhört. Es gibt so einige Fallstricke, die einem einen Strich durch die Rechnung machen können.

„Synology L2TP/IPsec VPN Server hinter FRITZ!Box mit Windows 10 VPN Klienten betreiben“ weiterlesen

Zum Anfang!

FRITZ!Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen – Notfall IP (APIPA)

FRITZ!Box Reset APIPA

Hatten Sie den Fall auch schon einmal und wussten sich nicht zu helfen, da Sie weder das FRITZ!Box Benutzeroberflächenkennwort kannten, noch die hinterlegte E-Mail Adresse Ihnen gehört und die FRITZ!Box auch keinen Resetknopf hatte? Haben Sie sich auch gefragt, wie man das Teil zurücksetzen kann ohne die genannten Mittel?

Wer fündig geworden ist braucht diese Anleitung natürlich nicht. Für alle anderen hier die kleine und einfache Anleitung für jedermann.

„FRITZ!Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen – Notfall IP (APIPA)“ weiterlesen

Zum Anfang!

SMB3 Multichannel für Synology NAS und Windows 10 Client einrichten

SMB3 Multichannel

Prolog:

Das heutige Problem der Netzwerkinfrastruktur in privaten Haushalten ist überwiegend, dass die Endgeräte deutlich schneller als die Ethernet-Verbindungen sind. Dort liegt meist nur eine 1 Gbit Netzwerkinfrastruktur vor, die mit heutiger Hardware sehr schnell ausgereizt ist. Kopiervorgänge von etlichen Gigabytes/Terabytes über das Netzwerk ziehen sich dadurch unnötig in die Länge, obwohl sowohl der Client, als auch der Server deutlich mehr Daten pro Sekunde schreiben oder lesen könnten.

Man könnte natürlich jetzt auf den Gedanken kommen und sich einfach 2,5-,5-,10-Gbit Komponenten kaufen gehen; nur, das ist ein sehr teurer Spaß! Sie müssten mindestens ein Switch, eine Client NIC (Network Interface Card) und eine Server NIC kaufen gehen.

„SMB3 Multichannel für Synology NAS und Windows 10 Client einrichten“ weiterlesen

Zum Anfang!