iPXE 1.21.1 – Acronis True Image 2025 starten

Anmerkung:
Dies ist eine weiterführende Anleitung zu meinem Grundgerüst, basierend auf dem nachfolgenden Artikel:

PXE&TFTP&DHCP Server einrichten

Sicherungen und Wiederherstellungen von älteren Datenbeständen können manchmal sehr nützlich sein. Kennen Sie das; Sie spielen irgendein Update ein und danach funktioniert das System nur noch unzureichend?
Das kann an fehlerhaften Updates selbst liegen oder schlicht an einer unglücklichen Wechselwirkung zwischen mehreren Gegebenheiten. In solchen Fällen ist man stets froh auf ältere Versionen zurückgreifen zu können.

Voraussetzung:
  • Sie brauchen eine installierte Acronis True Image 2025 Version.
  • Acronis True Image 2025 Downloadmenü
    Acronis True Image 2025 Downloadmenü
  • Außerdem benötigen Sie noch das Universal Restore Paket. Dieses können Sie herunterladen, wenn Sie bei einem installierten Acronis True Image 2025 auf ihrem PC auf „Extras“ und dann auf „Universal Restore“ klicken. Es wird automatisch erkannt, dass es noch nicht installiert ist und Sie werden dann auf die Downloadseite verwiesen.

Acronis True Image 2025 Medium erstellen

Starten Sie auf Ihrem Rechner die Acronis True Image 2025 Version. Unter dem Menüpunkt „Extras“ finden Sie den „Acronis Universal Restore„. Dieser wird gestartet.

Klicken Sie nun solange auf „Weiter“ bis Sie folgende Oberfläche erhalten:

Dort wählen Sie bitte nur Acronis True Image aus, wie auf dem Bild ersichtlich ist. Lassen Sie sich ein fertiges ISO Image erstellen, das Sie irgendwo abspeichern.

TFTP Verzeichnisstruktur erstellen

Aus der vorherigen Anleitung wurde ja schon der „images“ Ordner erstellt. Diesen erweitern wir nun folgendermaßen:

images/Acronis/
images/Acronis/AcronisTrueImage2025/
images/Acronis/UniversalRestore2025/

Acronis True Image Dateien auf den TFTP Server kopieren

Mounten Sie das von eben erstellte ISO Image bitte einmal über „öffnen mit“ und dann „Windows Explorer„. Kopieren Sie danach den ganzen Inhalt des ISO Images in das Verzeichnis: „images/Acronis/AcronisTrueImage2025/„. Im darauf folgenden Schritt werfen Sie das geladene ISO Image über „Auswerfen“ aus und benennen diese bitte wie folgt: „AcronisTrueImage2025.iso„.

Danach kopieren Sie dieses in folgendes Verzeichnis: „images/Acronis/

Acronis Universal Restore Medium erstellen

Starten Sie auf Ihrem Rechner die Acronis True Image 2020 Version. Unter dem Menüpunkt „Extras“ finden Sie den „Acronis Universal Restore„. Dieser wird gestartet.

Klicken Sie nun solange auf „Weiter“ bis Sie folgende Oberfläche erhalten:

Dort wählen Sie bitte nur Acronis Universal Restore aus, wie auf dem Bild ersichtlich ist. Lassen Sie sich ein fertiges ISO Image erstellen, das Sie irgendwo abspeichern.

Acronis Universal Restore Dateien auf den TFTP Server kopieren:

Mounten Sie das von eben erstellte ISO Image bitte einmal über „öffnen mit“ und dann „Windows Explorer„. Kopieren Sie danach den ganzen Inhalt des ISO Images in das Verzeichnis: „images/Acronis/UniversalRestore2025/„. Im darauf folgenden Schritt werfen Sie das geladene ISO Image über „Auswerfen“ aus und benennen diese bitte wie folgt: „Acronis2025_Universal_Restore.iso„.

PXElinux Konfigdateien erweitern

Zusatz für UEFI Umgebungen:

Für all diejenigen, die in der UEFI Umgebung den Microsoft Bootloader verwenden, habe ich hier noch ein paar Anpassungen zu der folgenden Datei: CreateCustomBCD_WinPE_BIOS_AND_UEFI_X86_X64.cmd die Sie in der

PXE&TFTP&DHCP Server einrichten

Anleitung erhalten haben.

Öffnen Sie diese in einem Editor und fügen Sie folgende Zeilen NACH

REM BOOTMENÜ EINTRÄGE ENDE (DÜRFEN EDITIERT WERDEN)

hinzu:

REM BOOT EINTRAG #5
for /f "tokens=1-3" %%a in ('bcdedit -store C:\BCD -create /d "Acronis True Image 2025 x64 (BIOS und EFI)" /application osloader') do set GUID5=%%c
bcdedit -store C:\BCD -set %GUID5% systemroot \Windows
bcdedit -store C:\BCD -set %GUID5% detecthal Yes
bcdedit -store C:\BCD -set %GUID5% winpe Yes
bcdedit -store C:\BCD -set %GUID5% osdevice ramdisk=[boot]\images\Acronis\Acronis_x64_2025.wim,{ramdiskoptions}
bcdedit -store C:\BCD -set %GUID5% device ramdisk=[boot]\images\Acronis\Acronis_x64_2025.wim,{ramdiskoptions}
bcdedit -store C:\BCD -set %GUID5% locale de-DE

Suchen Sie nun folgende Zeile:

bcdedit -store C:\BCD -set {bootmgr} displayorder %GUID1% %GUID2% %GUID3% %GUID4%

und ersetzen Sie diese mit:

bcdedit -store C:\BCD -set {bootmgr} displayorder %GUID1% %GUID2% %GUID3% %GUID4% %GUID5%

Speichern Sie die Änderungen ab und führen das Skript dann auch im Anschluss aus. Die neue BCD-Datei kopieren Sie dann wie gehabt auf Ihre DS in den Boot/ Ordner. Die Alte ist natürlich zu überschreiben. Über Acronis selbst können Sie dann im Anschluss auch die einzelnen WIM-Dateien erstellen lassen.

Acronis True Image 2025 x64 WIM erstellen:

Klicken Sie dafür auf Rescue Media Builder,  dann Erweitert und wählen bei Typ des bootfähigen Mediums „Windows PE“ aus.

Wählen Sie bei Architektur „64 Bit (x64)“ aus. Darunter dann den zweiten Eintrag mit der Erstellung eines WinPEs über Windows ADK.

Der Standarddateiname ist: „AcronisBootablePEMedia.wim„. Diesen ändern sie entweder direkt oder im Anschluss in Acronis_x64_2025.wim.

iPXE Konfiguration erweitern

Am Ende der Datei pxeEFI64.ipxe.cfg fügen Sie folgendes hinzu:

# OPTIONAL: Neueste ATI 2025 Version
set ati2025-version 41810

iPXE Booteinträge erstellen

Suchen Sie nun in der pxeEFI64.ipxe.menu:

menu Wiederherstellungs Werkzeuge - Client: ${ip} ${platform}_${buildarch}

Fügen Sie darunter folgendes ein:

item --gap -- ----- Sicherung & Wiederherstellung -------------------------------------------------------------
item ati2025_x64                    Acronis True Image 2025 Build ${ati2025-version} 64-Bit - Wimboot
item ati2025_x64_k                  Acronis True Image 2025 Build ${ati2025-version} 64-Bit - Linux Boot
item aur2025_x64_k                  Acronis Universal Restore 2025 Build ${ati2025-version} 64-Bit - Linux Boot

Suchen Sie weiter:

:menu-recovery-timed
choose --timeout ${submenu-timeout} --default ${submenu-default} selected && goto ${selected} || goto start

Fügen Sie darunter folgendes ein:

:ati2025_x64
echo ${chotkey}Wimboot${resetbold} - Starte Acronis True Image 2025 Build ${ati2025-version} 64-Bit
kernel ${boot-url}wimboot
initrd ${boot-url}bootx64.efi
initrd --name BCD ${boot-url}Boot/BCD_Wimboot
initrd ${boot-url}Boot/boot.sdi boot.sdi
initrd --name boot.wim ${boot-url}images/Acronis/Acronis_x64_2025.wim
boot || goto failed
goto start

:ati2025_x64_k
echo ${chotkey}Linux Boot${resetbold} - Starte Acronis True Image 2025 Build ${ati2025-version} 64-Bit
set base-url images/Acronis/AcronisTrueImage2025/
kernel ${boot-url}${base-url}dat10.dat
initrd ${boot-url}${base-url}dat11.dat
initrd ${boot-url}${base-url}dat12.dat
initrd ${boot-url}${base-url}sgn13.sgn
imgargs dat10.dat initrd=dat11.dat lang=de quiet
boot || goto failed
goto start

:aur2025_x64_k
echo ${chotkey}Linux Boot${resetbold} - Starte Acronis Universal Restore 2025 Build ${ati2025-version} 64-Bit
set base-url images/Acronis/UniversalRestore2025/
kernel ${boot-url}${base-url}abr64ker.dat
initrd ${boot-url}${base-url}lin64ram.dat
initrd ${boot-url}${base-url}dat2b.dat
initrd ${boot-url}${base-url}abr64ram.dat
imgargs abr64ker.dat initrd=lin64ram.dat initrd=abr64ram.dat product=bootagent_aur media_for_windows lang=de quiet
boot || goto failed
goto start

Dateien einsortieren

Kopieren Sie nun die WIM-Datei: Acronis_x64_2025.wim auf Ihrem TFTP Server in das Verzeichnis: \images\Acronis\. Et voila. Fertig. 🙂

Zum Anfang!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert