PXElinux 6.04-pre1/iPXE 1.21.1 – Kaspersky 24.0.7.0 über (i)PXE starten

Anmerkung:
Dies ist eine weiterführende Anleitung zu meinem Grundgerüst, basierend auf dem nachfolgenden Artikel:

PXE&TFTP&DHCP Server einrichten

Wollen Sie über Netzwerk gestartete PCs auf Viren überprüfen? Dann sind Sie hier richtig.

Es bietet sich an, statt den verseuchten Rechner selbst ins Hauptsystem zu booten, über ein Live-System zu starten und darüber die Virenbereinigung dann letztendlich durchzuführen. Nur wie macht man das?

Kaspersky 18 PXE-Boot
Kaspersky 24 PXE-Boot

Wir werden das mit Kaspersky umsetzen. Laden Sie sich zuallererst auf der Herstellerseite die kostenlose Rescue Disk herunter.

Erstellen Sie dann im images Ordner des TFTP Root Verzeichnisses einen Ordner mit dem Namen Kaspersky.

Mounten Sie das von eben heruntergeladene ISO Image bitte einmal über „öffnen mit“ und dann „Windows Explorer„.

Kopieren Sie nun aus dem ISO bitte folgendes in das Kaspersky Verzeichnis:

krd.iso (Die ISO selbst auch in den Ordner kopieren!)
DVDROM\live\vmlinuz
DVDROM\live\initrd.img

PXElinux Konfigurationsdateien erweitern

Bearbeiten Sie Ihre pxelinux.cfg/default_BIOS:

Fügen Sie dort Ihrem Menü folgendes hinzu:

 LABEL BackupRecovery
MENU LABEL Kaspersky:
MENU DISABLE

LABEL Kaspersky64
MENU LABEL 1. Kaspersky Rescue Disk. (Grafikmodus) 64-Bit
MENU INDENT 2
COM32 linux.c32 images/Kaspersky/vmlinuz
append boot=live components locales=en_US.UTF fetch=tftp://192.168.1.2/images/Kaspersky/krd.iso
TEXT HELP
Mithilfe diesem Programm lassen Sie ihren Rechner auf Viren ueberpruefen.
ENDTEXT

LABEL Kaspersky64s
MENU LABEL 2. Kaspersky Rescue Disk. (Sicherer Grafikmodus) 64-Bit
MENU INDENT 2
COM32 linux.c32 images/Kaspersky/vmlinuz
append boot=live components locales=en_US.UTF fetch=tftp://192.168.1.2/images/Kaspersky/krd.iso nomodeset xforcevesa
TEXT HELP
Mithilfe diesem Programm lassen Sie ihren Rechner auf Viren ueberpruefen.
ENDTEXT

Pfad anpassen

fetch=tftp://192.168.1.2/images/Kaspersky/krd.iso

Ändern Sie immer die IP (IP der DS!).

iPXE Booteinträge erstellen

Suchen Sie nun in der pxeEFI64.ipxe.menu:

menu Diagnose Werkzeuge

Fügen Sie darunter ein:

item --gap -- ----- Virenscanner ------------------------------------------------------------------------
item kaspersky_x64 Kaspersky Rescue Disk. (Grafikmodus) 64-Bit
item kaspersky_x64_s Kaspersky Rescue Disk. (Sicherer Grafikmodus) 64-Bit

Suchen Sie weiter:

:menu-diag-timed
choose --timeout ${submenu-timeout} --default ${submenu-default} selected && goto ${selected} || goto start
goto start

Fügen Sie darunter ein:

:kaspersky_x64
echo ${chotkey}Linux Boot${resetbold} - Starte Kaspersky Rescue Disk. (Grafikmodus) 64-Bit
set base-url images/Kaspersky
kernel ${boot-url}${base-url}/vmlinuz
initrd ${boot-url}${base-url}/initrd.img
imgargs vmlinuz initrd=initrd.img boot=live components locales=en_US.UTF-8 fetch=${boot-url}${base-url}/krd.iso
boot || goto failed
goto start

:kaspersky_x64_s
echo ${chotkey}Linux Boot${resetbold} - Starte Kaspersky Rescue Disk. (Sicherer Grafikmodus) 64-Bit
set base-url images/Kaspersky
kernel ${boot-url}${base-url}/vmlinuz
initrd ${boot-url}${base-url}/initrd.img
imgargs vmlinuz initrd=initrd.img boot=live components locales=en_US.UTF-8 fetch=${boot-url}${base-url}/krd.iso nomodeset xforcevesa
boot || goto failed
goto start

Das war es auch schon. 🙂

Zum Anfang!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert